Überall Mathematik? Ja! Zumindest, wenn man durch die mathematische Brille schaut. Es können Zahlen, Formen und mathematische Zusammenhänge sein, die hinter ganz alltäglichen Dingen stecken.

Den Ursprung hat der mathematische Stadtrundgang im Mathematikum Gießen. Die Idee wurde im Rahmen eines Aktionstages zu „Deutschland – Land der Ideen 2006“ zum ersten Mal umgesetzt.
Der Rundgang ist nicht an eine konkrete Stadt gebunden. Vieles davon ist überall zu finden.
Überblick
- Kugelbrunnen
- Stadtplan
- Mittelpunkt
- Achtung Kinder
- Gullideckel
- Formenbrille
- Eisdiele
- Lottoannahmestelle
- Bauerngarten
- Hydrantenschild
- Stadtmodell
- Menschliche Maße
- Zahlenbrille
- Trampelpfade
- Pflastersteine
- Springbrunnen
- …
Die hier stehenden Stichworte werden nach und nach mit Inhalten gefüllt. Da ich das in meiner Freizeit mache, geht es leider nur sehr langsam voran. Ich bitte um Geduld!
Verwandte Projekte
Mathematischer Stadtrundgang des Mathematikum Gießen